• Chezdede
  • Chinesische Morcheln
  • Chinesische Morcheln

    Chinesische Morcheln



    Judasohr; Mu-err.Getrockneter Pilz mimmt die zehnfasche Masse an Wasser auf.Getrocknet ist ein Mu-Err-Pilz allerdings nicht verzehrfertig. Zunächst müssen Sie ihn zum Aufquellen mindestens eine halbe Stunde lang in Wasser einlegen. Verwendung als Suppeneinlage oder in Streifen geschnitten als Salatzutat; weniger wegen ihres Geschmacks; sondern aufgrund ihrer gallertartigen Konsistenz - algenartig.Neuere Untersuchungen von der Universität Weihenstephan bei München konnten nachweisen; dass Shiitake den Cholesterinspiegel senken und vor Viren schützen. Auch bei Herz- und Kreislauf- sowie bei Gelenkerkrankungen kann der Edelpilz aus Asien heilsam wirken: Eine US-Studie mit 30 Gicht-Kranken ergab; dass bei 90 Prozent der Teilnehmer nach zweiwöchigem täglichem Genuss von Shiitake-Pilzen der Harnsäurewert im Blut gesunken war. Die pechschwarzen; bizarr geformten Mu-Err-Pilze kennt wohl jeder Fan von Asiafood. Was aber die meisten von uns nicht ahnen: Wer ihn isst; tut damit speziell seinem Herz- und Kreislaufsystem etwas Gutes. Die Heilkundigen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwenden den auch ;Judasohr" oder ;Chinesische Morchel" genannten Pilz wegen seiner blutverdünnenden Wirkung vor allem als natürliches Mittel bei Herz- und Kreislauferkrankungen mit Durchblutungsstörungen; Thrombose-Gefahr; erhöhtem Cholesterinspiegel und Arteriosklerose.

    kcalEiweisHarnsäureCholesterin *
    Mu-err10 g 30 0 g 83 mg 0 mg
    pro Portioninf nan g inf mg nan mg

    * Cholesterin wurde noch nicht für alle Zutaten erfaßt.